Dimensionen sozialer Ungleichheit

Dimensionen sozialer Ungleichheit

Mo. 17.03.2025, 9:00 – 10:45 Uhr

[Montagsfrühstück. Forum für strategische Langsamkeit]

Annemarie Andre & Andreas Exenberger

In ihrem Debütroman Nacktschnecken (Müry Salzmann 2024) lässt Annemarie Andre ein Kind erzählen: von der beklemmenden Situation ihrer Familie, von den prekären Verhältnissen, davon, was es bedeutet, wenn das Geld nicht reicht. Wer von Armut betroffen ist, hat schlechte Bildungschancen, weniger Möglichkeiten zur gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe, ist häufiger krank, einsam und isoliert. Droht eine Kürzung von Sozialleistungen hat dies schwerwiegende Folgen für Einkommensschwache, für Familien, vor allem für die Kinder: Es diskutieren die Autorin und der Armutsforscher Andreas Exenberger, assoziierter Professor am Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und –geschichte, moderiert vom langjährigen Geschäftsführer des sozialökonomischen Betriebs Ho&Ruck in Innsbruck Wilfried Hanser.

Moderation: Wilfried Hanser

In Kooperation mit dem Verein Wissenschaft und Verantwortlichkeit.

Literaturhaus am Inn – Lieben, Sprechen, Fühlen, Genießen
Josef-Hirn-Straße 5
6020 Innsbruck

Newsletter abonnieren

Mit dem Klick auf „Abonnieren“ erklären Sie sich mit unseren Richtlinien zum Datenschutz einverstanden.

Programmheft bestellen

Vereinsmitgliedschaft

Anmeldung ausfüllen

Gefördert von

Universität InnsbruckStadt InnsbruckBundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und SportLand Tirol
crossmenuchevron-up
WordPress Double Opt-in by Forge12